Windige Windbeutel
Zutaten für den Brandteig
4 Eier
125 g glutenfreies Mehl
250 ml Wasser
Prise Salz
80 g Butter
20 g Zucker
Wasser, Butter, Zucker, Salz zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das komplette Mehl zufügen und mit einem Kochlöffel verrühren, wieder auf die Kochplatte geben und „abbrennen“ bis ein Kloß entsteht. Es entsteht eine Art weißer „Brand“. Dann abkühlen lassen, wenn der Teig noch warm ist die Eier einzelnen unterrühren – kann man auch mit den Knethaken vom Mixer machen. Den Teig danach ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den abgekühlten Teig in einen Spritzbeutel füllen und je nach Wunsch große Ringe spritzen oder für Eclairs lange Streifen. Ich benutze für Windbeutel gerne kleine Tortenförmchen. Diese einfach ausfetten und den Boden ausspritzen. Vorher den Ofen vorheizen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze. Gebäck in den Ofen geben und goldbraun backen. Abkühlen lassen. Aufschneiden.
Zutaten für die Füllung
Klassisch
250 ml Sahne
1x glutenfreies Sahnesteif
1x Vanillezucker
Dekoration Aprikosenkonfitüre, Kuvertüre und Puderzucker
Klassisch mit Sahne (Sahnesteif benutzen, wenn die Beutel etwas länger stehen) füllen, auf den Deckel Aprikosenkonfitüre geben Schokolade darüber und Puderzucker drauf, fertig.
Vanillecreme
1x Päckchen glutenfreier Vanillepudding
400 ml Milch
2 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
200 ml Sahne
1 x glutenfreies Sahnesteif
Puddingpulver anstatt mit 500 ml Milch mit 400 ml Milch und Zucker kochen, abkühlen lassen, steif geschlagene Sahne 200 ml mit Sahnesteif unterheben, Windbeutel füllen. Dekorieren nach Wunsch.
Mascarpone-Creme
200 g Mascarpone
100 g Joghurt
1 x Vanillezucker
100 g steifgeschlagene Sahne
200 g Mascarpone mit ca. 100 g Joghurt und Vanillezucker mischen, dann ca. 100 g steif geschlagene Sahne unterheben und den Windbeutel füllen. Dekorieren nach Wunsch.
Das wars und viel Spaß beim Backen!